Logopädie ist ein integraler Bestandteil der medizinischen Grundversorgung und umfasst die Untersuchung und Behandlung von kommunikationsbedingten Störungen aufgrund von Krankheiten sowie präventive Maßnahmen. Eine logopädische Therapie kann nur auf ärztliche Verordnung hin erfolgen, beispielsweise von einem HNO-Arzt, Kinderarzt oder Allgemeinmediziner, und wird entweder als Einzel- oder Gruppentherapie durchgeführt.
In einer logopädischen Therapie wird den Patienten erklärt, was die Ursachen und Auswirkungen ihrer jeweiligen Kommunikationsstörung sind. Sie erhalten Informationen über die Inhalte und den Fortschritt der Behandlung sowie praktische Ratschläge, um im Alltag besser damit umzugehen. In manchen Fällen kann die Therapie auch die Vermittlung zu Selbsthilfegruppen oder zusätzlicher psychologischer Betreuung beinhalten.
Jeder logopädischen Behandlung umfasst neben speziellen Übungen auch Gespräche über den Verlauf der Therapie sowie die zu erwartenden Ergebnisse. Zusätzlich werden die Patienten angeleitet, die Übungen eigenständig durchzuführen. Die individuelle Lebenssituation des Patienten wird dabei stets berücksichtigt.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Einbindung von Angehörigen in die Therapie gelegt. Oft entstehen im familiären Umfeld Konfliktsituationen aufgrund von Missverständnissen durch eine unzureichende Kommunikation. Sowohl die Angehörigen als auch die Patienten sind häufig im Alltag hilflos und überfordert.
Zu Beginn der Therapie werden verschiedene Fähigkeiten wie Aussprache, Vokabular, Grammatik, Sprachverständnis, Schreib- und Lesefähigkeit sowie die Atmungs-, Stimm- und Schluckfunktion des Patienten getestet. Die Ergebnisse dieser Tests bilden zusammen mit dem ärztlichen Befund die Grundlage für die Wahl der geeigneten Behandlungsmethoden.
-Die Arbeit basiert auf den neusten Erkenntnissen.
-Unsere Mitarbeiterinnen nehmen stetig an Fort- und Weiterbildungen teil.
-Unser Personal hat sich auf ein oder mehrere Störungsbilder spezialisiert
-Eine ausführliche Beratung für Patienten und ihre Familienangehörigen.
-Therapie mit Fokus auf das Ziel und hoher Wirksamkeit
-Therapeuten, die sozial kompetent und einfühlsam sind.